Ausbildung zur/zum Altenpfleger/in 2019
Voraussetzungen:
- mittlere Reife
- zweijährige abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Beruf
Â
Weitere Voraussetzungen sind:
- Interesse an sozialer Arbeit
- bereit sein im Schichtdienst zu arbeiten
- mit Engagement alte Menschen zu betreuen und pflegen
Zielsetzung:
- Junge Menschen für den Beruf Altenpflege zu gewinnen
- Jungen Menschen einen sicheren Arbeitsplatz zu bieten
Wir haben Kooperationsverträge mit den Berufsfachschulen:
- Berufsfachschule für Altenpflege in Penzberg
Tel. 08856/934 925 - Berufsfachschule für Altenpflege Heimerer GmbH in Schongau
Tel.08861/2335-0
- im ersten Lehrjahr 1.090,69 € brutto
im zweiten Lehrjahr 1.152,07 € brutto
im dritten Lehrjahr 1.253,38 € brutto - Begleitung während ihrer Ausbildungszeit auf allen Wohnbereichen durch unsere Praxisanleiter
- 400 Std. Einsatz im ambulanten Bereich nach Absprache mit unseren Kooperationspartnern
- 200 Std. Einsatz im gerontopsychiatrischen Wohnbereich
- regelmäßige Schülerbesprechungen
- Unterstützung und Begleitung bei der praktischen Abschlussprüfung durch unsere Praxisanleiter
Altenpflege ein Beruf mit Zukunft
Nach der Ausbildung und mehrjährigen Berufserfahrung besteht die Möglichkeit (nach Eignung) zu Weiterbildungen als:
- Praxisanleiter
- gerontopsychiatrischen Pflegefachkraft
- Wohnbereichsleitung
- PDL
Schnuppertage in der Pflege sind jederzeit möglich
Information und Beratung:
Städt. Bürgerheim Weilheim
Münchener Str. 2
82362 Weilheim
Telefon: 0881/9433-0
Telefax: 0881/9433-35
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Internet: www.buergerheim-wm.de
Sie fühlen sich angesprochen?
Bitte schicken Sie ihre vollständigen
Bewerbungsunterlagen an:
Städt. Bürgerheim Weilheim
Münchener Str. 2
82362 Weilheim
Bewerbungen per Email können leider nicht berücksichtigt werden.