Städtisches Bürgerheim

Ihre fachlichen Voraussetzungen:

  • Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Ausbildung zum / zur Pflegefachhilfe (einjährig) oder
  • die mittlere Reife oder
  • Hauptschulabschluss mit zweijähriger abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Beruf.

Ihre persönlichen Voraussetzungen:

  • Sie sollten Interesse an sozialer Arbeit und Spaß am Wirken im Team haben
  • Sie sollten Bereitschaft zum Schichtdienst und zur Arbeit am Wochenende mitbringen
  • Sie sollten gesundheitlich geeignet und belastbar sein
  • Wir wünschen uns, dass Sie alte Menschen mit Engagement und Herz betreuen und pflegen

Unsere Zielsetzung:

  • Wir wollen junge Menschen für den vielfältigen Bereich des Pflegeberufs begeistern
  • Wir wollen jungen Menschen einen sicheren Arbeitsplatz bieten
  • Wir wollen jungen Menschen Zugang zu einer hochwertigen Ausbildung schaffen
  • Wir wollen die Perspektive junger Menschen auf eine zukunftssichere Branche lenken

Wir sind gut vernetzt und haben Kooperationsverträge:

  • Berufsfachschule für Pflege Heimerer GmbH in Schongau, Telefon: 08861 2335-0
  • Berufsfachschule für Pflege in Penzberg, Telefon: 08856 934935
  • Berufsfachschulen für Pflege und Krankenpflege Weilheim-Schongau, Telefon: 08861 215580
  • Berufsfachschule für Pflege am Benedictus Krankenhaus in Tutzing, Telefon: 08158 4559501

Wir unterstützen Sie in der Ausbildung:

  • Ausbildungsvergütung ab 01.04.2025:
    • 1. Ausbildungsjahr 1.415,69 Euro (brutto),
    • 2. Ausbildungsjahr 1.477,07 Euro (brutto),
    • 3. Ausbildungsjahr 1.578,38 Euro (brutto).
  • Ausbildungsvergütung ab 01.05.2026:
    • 1. Ausbildungsjahr 1.490,69 Euro (brutto),
    • 2. Ausbildungsjahr 1.552,07 Euro (brutto),
    • 3. Ausbildungsjahr 1.653,38 Euro (brutto).
  • Begleitung während Ihrer Ausbildungszeit durch unsere erfahrenen Praxisanleiter auf allen Wohnbereichen
  • Einsatz im ambulanten Bereich nach Absprache mit unseren Kooperationspartnern
  • Einsatz im gerontopsychiatrischen Wohnbereich
  • Regelmäßige Schülerbesprechungen
  • Unterstützung und Begleitung bei der praktischen Abschlussprüfung durch unsere Praxisanleiter
  • Wohnmöglichkeiten gegen Bezahlung (soweit vorhanden)

Pflegefachkraft: Ein Beruf mit Zukunft!

Nach Ihrer Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung besteht die Möglichkeit (nach persönlicher Eignung und Neigung) zur Weiterbildung beispielsweise als:

  • Praxisanleiter/in (d/u)
  • Gerontopsychiatrischen Pflegefachkraft (w/m/d/u)
  • Wohnbereichsleitung (w/m/d/u)
  • Wundexperte (w/m/d/u)
  • Algesiologische Fachassistenz ("Pain Nurse") (w/m/d/u)
  • Palliativbeauftragte/r ("Palliative care") (d/u)
  • Pflegedienstleitung (PDL) (w/m/d/u)

Tipp: Schnuppertage in der Pflege sind jederzeit möglich!

Information und Beratung:

Städt. Bürgerheim Weilheim
Münchener Straße 2
82362 Weilheim

Telefon: 0881 9433-0
Telefax: 0881 9433-35

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: www.buergerheim-wm.de

Sie fühlen sich angesprochen?

Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte an:

Städt. Bürgerheim Weilheim
Münchener Straße 2
82362 Weilheim

Bewerbungen per E-Mail senden Sie gerne an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..